Arbeitgebermarken sind Wettbewerbsfaktor
Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt grundlegend verändert. Statt Diskussionen über den Fachkräftemangel haben über Monate Schlagworte wie Shutdown, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Insolvenzen und unterbrochene Lieferketten den wirtschaftspolitischen Diskurs beherrscht. Das Employer Branding Institute hat dazu ein Manifest veröffentlicht, das kontinuierliche Arbeit an der Arbeitgebermarke auch unter veränderten Bedingungen dringend empfiehlt. Lesen Sie unsere 10 Empfehlungen im Blog!
Auch in Krisenzeiten muss intern und extern alles unternommen werden, um die besten Köpfe zu finden, sie in die Unternehmen zu integrieren und dann für ihre Aufgaben und Projekte zu begeistern. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich die Nachhaltigkeit und Seriosität der Entwicklung der Arbeitgebermarke. Langjährige Bemühungen, die besten Köpfe zu finden und zu binden, dürfen nicht vernichtet werden. Der Mangel an Schlüsselkräften wird sehr rasch spürbar werden.
Fachkräftemangel, verschärft durch klare demographische Entwicklungen – welches Unternehmen ist nicht damit konfrontiert? Eine attraktive Arbeitgebermarke gilt derzeit als das Mittel schlechthin im „Kampf“ um Talente auf dem Arbeitsmarkt. Alle sprechen davon, doch nur wenigen gelingt es, Employer Branding (= dt. Arbeitgebermarkenbildung) als strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen zu etablieren. Die richtigen Mitarbeitenden zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden wird in vielen Wirtschaftszweigen zunehmend zu einer Herausforderung.
Die Iversity der Springer Nature Gruppe aus Heidelberg hat jetzt gleich drei Kurse gemeinsam mit dem Employer Branding Institute mit Sitz in Frankfurt am Main und Salzburg umgesetzt, die sich mit der Entwicklung von Arbeitgebermarken befassen.
Jedes Unternehmen kann ein ausgezeichneter Arbeitgeber werden. Wir laden auch Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Stellen Sie Ihre Qualität als Arbeitgeber auf den Prüfstand und erwerben Sie das Gütesiegel DIE BESTEN ARBEITGEBER. Profitieren Sie vom wissenschaftlichen Feedback, finden Sie neue Ansatzpunkte zur Optimierung Ihrer Arbeitgeberattraktivität und heben Sie sich positiv von Ihren Mitbewerbern ab!
Eine attraktive Arbeitgebermarke ist in Zeiten des Fachkräftemangels das A und O im Personalmarketing. Gerade für mittelständische Unternehmen im internationalen Konkurrenzumfeld stellt die Rekrutierung und Bindung geeigneter Mitarbeiter eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch – das auf Grund des großen Erfolgs bereits in zweiter Auflage im renommierten SpringerGabler Fachverlag erschienen ist – zeigt strukturiert auf, wie KMU erfolgreiche Arbeitgebermarken schaffen können, und bietet fundierte Grundlagen, zahlreiche Praxisbeispiele und 22 anschauliche Unternehmensfallstudien.
Die Fachzeitschrift Human Resources Manager schreibt in ihrer Rezension: „Dieses Buch hat durchaus das Potential, zum Standardwerk zu werden. Auch weil die Autoren den Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Lesbarkeit schaffen.“
Wir zeigen Ihnen Wege und Lösungen, wie Sie als Arbeitgeber bei Kandidaten auffallen, Sie die neuen Teammitglieder optimal integrieren und ein loyales und motiviertes Team bilden.