Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Whitepaper?
Gerne stehen wir Ihnen für bei Anliegen zur Verfügung.
nach § 6 TDG oder § 10 Abs. 2 und 3 MDStV1:
Prof. Dr. Marcus Stumpf
Schumannstraße 23a
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: anfrage(at)employer-branding-institute.com
Dr. Wolfgang Immerschitt & Partner
Unternehmensberatung
Gislarweg 10
5300 Hallwang bei Salzburg
E-Mail: anfrage(at)employer-branding-institute.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE296342730 (Standort Frankfurt)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
ATU 74890246 (Standort Salzburg)
Verantwortlich für den Internetauftritt:
Prof. Dr. Marcus Stumpf
Dr. Wolfgang Immerschitt
Urheberrecht:
© 2020, Prof. Dr. Marcus Stumpf. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Aufbereitung unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke kopiert, noch zur Weitergabe kopiert oder auf anderen Websites verwendet werden. Auch einige verlinkte Websites von Kunden enthalten Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Haftung:
Die Informationen und Angaben auf dieser Website stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie dar bezüglich der Beschaffenheit, Handelsfähigkeit und Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Patente und Gesetze.
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Prof. Dr. Marcus Stumpf und Dr. Wolfgang Immerschitt werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.